Am 08.08.2019 hatten wir die Gelegenheit, die zentrale Backstube der Bäckerei Wellmann in Osnabrück-Atter zu besichtigen. Herr Külkens, Geschäftsführer, übernahm freundlicherweise die Führung durch das Herz der Traditionsbäckerei. Seine Begeisterung für das Backhandwerk ist spürbar, er kennt alle seine Produkte – und auch die Mitarbeiter, die diese herstellen.
Wellmann hat zur Zeit ca. 300 Mitarbeiter, praktisch alle in Festanstellung. 50-60 Mitarbeiter umfasst die Mannschaft der zentralen Backstube, die anderen bilden die Teams der 26 Filialen, die von hier aus mit Brot, Brötchen, Kuchen und Feingebäck versorgt werden.
Der seit 1936 existierende Familienbetrieb ist nun in dritter Generation für die Osnabrücker Backwaren-Liebhaber tätig. 2004 entstand der Backbetrieb in Atter auf der grünen Wiese, er beherbergt die bis heute einzige „gläserne Backstube“ Osnabrücks. Vom gut frequentierten Café aus kann der Kunde einen Blick auf Knetmaschinen, Teiglingsherstellung und Backöfen werfen.
Die Brote werden von Hand geformt, in Formen gereift und in Lagenbacköfen auf Steinboden gebacken. Sämtliche Brötchenteiglinge für einen Verkaufstag werden bereits am Vortag hergestellt und auf Holzdielen in Dielenwagen kühl gelagert, so dass eine ausreichende Teigreifezeit gewährleistet ist. Frischobst aus der Region ist zeitweise schwierig zu beschaffen, derzeit gibt es Lieferschwierigkeiten bei Himbeeren, die jetzt aus Polen beschafft werden müssen. Auch Trockenheitsausfälle wie im Sommer 2018 führen zu Lieferengpässen bei regionaler Erzeugung.
Nach der Besichtigung wurden wir von Herrn Külkens zum Frühstück in das hauseigene Café eingeladen. Insgesamt war es eine sehr interessante Werksbesichtigung, bei der die Begeisterung – sowohl der dort Beschäftigten, als auch von uns als Verbrauchern – klar erkennbar war.