Osnabrücker OV Altstadt-Westerberg-Innenstadt lädt zum jährlichen Grünkohlessen

Am 25. Januar 2019 fand das traditionelle Grünkohlessen des Ortsvereins Altstadt-Westerberg-Innenstadt im Parkhotel Osnabrück statt. Dabei wurden nicht nur zahlreiche Ehrungen an langjährige Sozialdemokrat*innen verliehen, sondern auch eine Grünkolkönigin gekrönt und nach Herzen geschlemmt.

Eine schöne Grünkohlfeier mit gutem Essen im Parkhotel

Frischer Schnee, lecker Grünkohl und motivierende Worte für die Zukunft unseres Ortsvereins Altstadt-Westerberg-Innenstadt gab es am Freitagabend, den 25. Januar 2019 im Parkhotel Osnabrück. Dabei kamen über 50 Mitglieder nicht nur kulinarisch auf ihre Kosten. Die Ansprache zum jährlichen Grünkohlessen gab unser OV-Vorsitzende Fritz Matthäus, der die Arbeit des Ortsvereins im vergangenen Jahr Revue passieren ließ und ein bewegtes Plädoyer für den Kampf gegen Rechts, sowie für mehr bezahlbaren Wohnraum und eine Rückbesinnung auf die sozialen Werte der SPD hielt. Einige Gäste hatten sich ebenfalls eingefunden, darunter die SPD-Vorsitzende in Osnabrück Antje Schulte-Schoh, der Geschäftsführer des Bezirks Weser-Ems Olaf Abdinghoff-Feldkemper, sowie Sebastian Kunde welcher auf dem anstehenden Unterbezirksparteitag als Kandidat um das Amt des Vorsitzenden antritt.

Zur großen Freude unseres Ortsvereins feierten wir neben der Begrüßung von Corinna Klodt als frisch gebackener Genossin zahlreiche Jubiläen von langjährigen und verdienten Mitgliedern. Darunter auch unser Vorstandsmitglied und Kandidat für den Unterbezirksvorstand Jürgen Buscher, welcher für 25 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt wurde. Ebenfalls für 25 Jahre Treue zur SPD und ihr herausragendes Engagement wurde Ulla Großkurt geehrt. Antje Schulte-Schoh würdigte in einer bewegenden Rede ihr langjähriges und aktives Engagement nicht nur als Mitglied, sondern auch im Rat, als Unterbezirksvorstandsmitglied, im Landesvorstand der AsF, sowie vor allem durch 12 Jahre als Abgeordnete des Niederländischen Landtags. Ulla hat die Osnabrücker SPD in den vergangenen 25 Jahren geprägt hat wie kaum jemand sonst.

Für 40 Jahre Treue zur SPD und seinen jahrzehntelangen Einsatz für Kinder- und Menschenrechte wurde Andreas Rister geehrt. Sein Engagement für eine gerechtere Welt kann vielen Genossinen und Genossen ein Vorbild sein. Für 50 Jahre SPD Mitgliedschaft ehrte der OV Gerd Großkurt, Paul Grunert und Udo Pfennig geehrt.

Gerd Großkurt, ebenfalls eine entscheidende Persönlichkeit der Osnabrücker SPD, wurde durch Olaf Abdinghof-Feldkemper für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Olaf und Gerd kennen sich aus ihrer langjährigen Zusammenarbeit in der Geschäftsstelle der SPD Osnabrück. Gerd gab noch einige Anekdoten aus seiner Arbeit zu besten, weigerte sich aber, im Saal seine Pfeife anzustecken. Dabei hätte dies sicherlich noch einige nostalgische Gefühle geweckt.  Ebenfalls für 50 Jahre Treue zur SPD wurden Paul Grunert und Udo Pfennig geehrt. Durch seinen jahrelangen Vorsitz des Gesamtpersonalrats der Stadt Osnabrück sowie sein Engagement bei der ÖTV hat Paul viel für die Stadt Osnabrück geleistet. In seiner bescheidenen Art verzichtet er jedoch auf eine ausführlichere Ehrung. Udo gab einen Einblick in seine persönliche Lebensgeschichte und appelierte mit Leidenschaft dafür, dass die SPD die soziale Frage wieder in den Mittelpunkt rückt.

Zuletzt überreichte der Ortsvereinsvorsitzende die Ehrung für beeindruckende 60 Jahre Mitgliedschaft in der SPD an Prof. Dr. Wolfgang Junge. Dieser blickte über seine 60 Jahre als Sozialdemokrat und von seiner Zeit bei den Falken bis heute zurück. Seine international herausragende und spannende Karriere als Wissenschaftler hat ihn jedoch nie abheben lassen und er betonte,  dass er es stets abgelehnt habe, sich elitären Organisationen anzuschließen. Zum Schluss wagte er einen Blick in die Zukunft und warb dafür, dass die Werte der Falken – Freundschaft, Ordnung und Solidarität – auch in Zukunft eine feste Wertebasis für die SPD sein können und müssen. 

Diesen Ton traf auch der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Manuel Gava, der seit November zusammen mit Melora Felsch den Vorsitz der Jusos in Osnabrück bildet. Er warf ebenfalls einen Blick in die Zukunft und forderte klare und verständliche Sprache, sowie Emotionalität als politisches Instrument, um dieses nicht den rechten Parteien zu überlassen. Statt dessen müsse die SPD sich ihrer Zielgruppe nicht nur inhaltlich, sondern auch sprachlich nähern. Auf Augenhöhe mit den Bürgern sprechen und nicht von oben herab – so seine Forderug.

Besonders hervorgehoben wurde an diesem Abend der bevorstehende Wahlkampf für das Europäische Parlament im Mai 2019. Der Europaabgeordnete Tiemo Wölken, selbst langjähriger Vorsitzender des Ortsvereins AWI, kämpfte sich gerade noch rechtzeitig durch das schlechte Wetter und motivierte in einer  spontanen Rede die Anwesenden für Europa und gegen Nationalismus zu kämpfen. Besonders kritisierte er die Forderung AfD, das europäische Parlament abzuschaffen.

Zum großen Bedauern aller Mitglieder wurde Stefanie Woborschil, stellvertretende  Vorsitzende unseres Ortsvereins und von allen geschätzte Genossin, beim diesjährigen Grünkohlessen verabschiedet, da sie und ihre Familie einen berufsbedingten Umzug nach Hessen planen. Um allen den Abschied zu erleichtern wurde gleichzeitig zu diesem traurigen Anlass eine neue Tradition eingeführt. So wurde Steffi mit Verlesung eines Grünkohlgedichts zur Grünkohlkönigin des Ortsvereins Altstadt-Westerberg-Innenstadt gekrönt. Somit wurde sie verpflichtet an der Veranstaltung im nächsten Jahr teilzunehmen und eine Rede zu halten.

Insgesamt war es ein gelungener Abend, mit viele überzeugenden Reden und Gesprächen. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches und spannendes Jahr 2019!